top of page
PhilippArtmann_SoEinfach-4-2.JPG

BIO

Losgehen, unterwegs sein, irgendwo ankommen - Repeat. Unzählige Male hat Singer/Songwriter Philipp Artmann dieses Muster schon durchgespielt. Bei allen Lebensstationen ist ihm eines jedoch stets die Konstante geblieben: Musik machen. Schon im Kleinkindalter ist für den Multiinstrumentalisten aus Haltern am See (Ruhrgebiet/Münsterland) jeder Treppenabsatz eine potenzielle Bühne und jedes noch so kleine Fest eine Gelegenheit, etwas Eigenes vorzuführen. Menschen zu unterhalten und ihnen eine gute Zeit zu bereiten, treibt ihn heute wie damals an. Über Klavier- und Gitarrenunterricht sowie Rock-  und Punkbands in der Jugend, landet er 2010 bei seinem deutschsprachigen Soloprojekt, das sich zwischen Pop, Reggae und Hip Hop bewegt.

 

Nach einem abgebrochenen Managementstudium in den Niederlanden, kehrt der damals 20-Jährige ins heimische Ruhrgebiet zurück. Auf dem Dachboden des Elternhauses entsteht inmitten der Rat- und Planlosigkeit unerwartet etwas völlig Neues: Mit einem alten Headset-Mikrofon und unzähligen Instrumenten entstehen die ersten deutschsprachigen Lieder und werden auf selbstgebrannten CDs im Freundes-und Familienkreis verteilt. Von dort aus ziehen die Mut machenden, zuversichtlichen Pop-und Reggae-Songs immer weitere Kreise, bis ihn eine befreundete Band mit dem neuen Repertoire schließlich ins Vorprogramm holt. Zahlreiche Konzerte in ganz NRW folgen und Philipp Artmann formt sich aus akustischem Deutschpop, Reggae-Offbeats und mal gesungenen, mal gerappten Texten einen unverwechselbaren, eigenen Sound. Bei den Auftritten werden offenherzige Ansagen und eine ansteckend positive Ausstrahlung zu seinem Markenzeichen.

 

Während das Soloprojekt immer größer und zeitintensiver wird, endet auch das zweite Studium in einer Sackgasse. Artmann entscheidet sich alles ruhen zu lassen, um sich auf eine einjährige Australien-und Asienreise sowie die Suche nach sich selbst zu begeben. Zum Abschied veröffentlicht er im Reiseblog das Lied „So einfach“, welches exakt zehn Jahre später seine erste Studio-Single sein wird. Doch auch auf der anderen Seite der Welt bedeutet Selbstfindung vor allem die Rückkehr zur Musik. In Brisbane kauft sich der junge Musiker eine neue Gitarre, macht Straßenmusik und begeistert selbst in australischen Bars mit seinem deutschsprachigen Singer/Songwriter-Sound. Zwischen entspannten Strandtagen und harten Farmjobs entwickeln sich neue musikalische Ideen und Ziele. Der goldene Oldtimer von befreundeten Backpackern, mit dem die Weltenbummler tagsüber zu den Tomatenplantagen fahren, verwandelt sich am Abend in ein Homestudio auf Rädern. Mit dem Mikrofon am Rückspiegel und der Gitarre auf dem Beifahrersitz entsteht nicht nur neues Material, sondern auch ein neues Lebensgefühl, das sich in der Musik von Philipp Artmann bis heute widerspiegelt: Losgehen-Unterwegs sein-Irgendwo ankommen-Repeat.

Zurück in Deutschland, setzt der Musiker genau da an, wo er vorder großen Reise aufgehört hat, und greift, mit neuen Eindrücken und Liedern im Gepäck, wieder zum Instrument. Mit dem Gewinn des Musikförderpreises „MarLeo“ gelingt ihm dann ein großer Schritt nach vorn: Gemeinsam mit einer neuen, siebenköpfigen Begleitband steht Philipp Artmann nun auch auf der ganz großen Bühne, unter anderem imVorprogramm von Reggae-Ikone Gentleman. Den Mut, nun alles auf die Musik-Karte zu setzen, hat erjedoch nicht. Auf dem Höhepunkt des bisherigen Schaffens, stellt der mittlerweile 25-Jährige die Karriere abermals auf Sparflamme, um sich auf das Studium der Forstwissenschaften in Göttingen und die Gründung einer kleinen Familie zu konzentrieren. Mit seiner Frau, zwei Kindern und einem Masterabschluss in der Tasche steht die erneute Rückkehr ins Ruhrgebiet an. Schnell wird klar, dass der Weg nun zur Musik führen muss. Trotz der Pandemie spielt der 32-jährige mehr Konzerte als üblich und wagt endlich den Schritt seine Musikkarriere zu professionalisieren. Gemeinsam mit Produzent Jan Niemeyer und Studiomusikern nimmt er „So einfach“ im Soulvision Studio in Köln auf. Das Lied passt mittlerweile besser zu ihm als je zuvor, handelt es doch vom Losgehen für das, wofür das eigene Herz schlägt. Philipp Artmann hofft, dass es auch anderen Menschen Mut machen kann, auf die innere Stimme zu hören und ins Machen zu kommen, anstatt nur auf die Risiken zu schauen. „Was interessieren mich die Lücken in meinem Lebenslauf, wenn ich am Ende auf ein lückenloses Leben schau?“ klingt da fast wie ein Lebensmotto.

"So einfach" erschien am 25. Februar auf allen gängigen Streamingdiensten und mit Musikvideo auf YouTube. Im Juni 2022 folgte mit "Berge & Meer" die zweite Single samt Musikvideo.

Philipp Artmann_So Einfach.JPG
bottom of page